Veille et analyses de l'ifé

   Vous êtes ici : Accueil » Détails du numéro

 
à propos de la revuesommaires des autres numéros
 

Zeitschrift für Pädagogik


Référence :  Vol. 5, 2025

Thème :  Ästhetische Dimensionen des Urteils- und Bildungsprozesses

 

‌Thementeil: Ästhetische Dimensionen des Urteils- und Bildungsprozesses

  • Ästhetische Dimensionen des Urteils- und Bildungsprozesses. Einführung in den Thementeil, Roland Reichenbach, Rolf Bossart et Patrick Bühler
  • Prägnanz. ‚Randvoll mit Sinn gefüllt‘ – Die Relevanz literarischer Werke für die Bildung(stheorie), Eleonora Wicki
  • „He’s one of the worst students we’ve got“ – Ästhetische Versprechen in Wes Andersons Schulfilm Rushmore, Patrick Bühler
  • Urteilsbildung und Nicht-Artikulation, Roland Reichenbach

Allgemeiner Teil

  • Das Kinderbuch als Medium zur Erschließung von Welt im Modus der Erzählung durch Text und Bild, Meike Sophia Baader et Sandra Koch
  • „Einer muss es machen“? – Staatliche und private Medienberatung für Schulen und Schulträger, Lucas Joecks et Sigrid Hartong
  • Freiheitsgestalten. Bildung im Medium biographischer Selbsterzählungen, Jochen Kade

Besprechungen

  • Ulrich Bartosch (Hrsg.): Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven, Heinz-Elmar Tenorth
  • Stefanie Kessler, Karsten König (Hrsg.): Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen, Dietrich Benner
  • Lisa Sauer: Zur Zuverlässigkeit des Hilfsschulaufnahmeverfahrens in der BRD. Eine Untersuchung professioneller Gutachten zwischen 1958 und 1977, Kerrin v. Engelhardt
  • Kristina Schmidt: Forschen als partizipative Praxis. Eine explorative Studie zur Entstehung von Teilhabeerfahrungen, Ulrich Herrmann


Informations complémentaires :
  https://www.beltz.de/.../57431-zeitschrift-fuer-paedagogik-5-2025.html