à propos de la revue | sommaires des autres numéros |
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
Référence : Vol. 28, n° 4, août 2025
Thème : Varia
- Editorial, Rebecca Lazarides
- Kriterien zur Sicherstellung der Reproduzierbarkeit quantitativ-empirischer Studien: Empfehlungen und Positivbeispiele, Alexander Christ, Lisa Birnbaum et Stephan Kröner
- Welche Rolle spielen lehr-lern-theoretische Überzeugungen von Schulleitungen und Lehrpersonen für die Unterrichtsqualität? David Kemethofer, Christoph Helm et Julia Warwas
- Der Umfang an eingeschätzten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen und Kompetenzunterschiede an Förderschulen und allgemeinen Schulen, Cornelia Gresch, Aleksander Kocaj, lena Külker et Pauline Kohrt
- Gemeinschaft trotz Individualisierung? Der Zusammenhang des Gemeinschaftsgefühls mit Unterrichtsqualität und individualisierter Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen, Simon Ohl, Jasmin Decristan, Benjamin Fatuth et Hanna Dumont
- Entwicklung und Güteprüfung eines Selbsteinschätzungsbogens zu Performanzen im Klassenmanagement von (angehenden) Lehrkräften, Marie-Luise Gehrmann, Erin Gerlach, Tim Linka, Hendrick Lohse-Bossenz et Satyam Antonio Schramm
- Zwei Studien, ein Ergebnis: Lehramtsstudierende unterliegen im Umgang mit Evidenz dem Ankereffekt, Kristina Bohrer, Kirstin Schmidt et Samuel Merk
- Berufsidentität von angehenden Grundschullehrkräften im Bachelorstudium. Längsschnittliche Analysen zu Veränderungen und zu Zusammenhängen mit Studierendenmerkmalen, Dennis Meyer, Jörg Doll et Gabriele Kaiser
- Besserer Unterricht und verbessertes historisches Denken: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Feldstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung im Fach Geschichte, Wolfgang Wagner, Lisa Hasenbein, Susanne Sachenbacher, Stefanie Hölzlwimmer, Matthias Schulden, Viktoria Pöchmüller, Clemens Hillenbrand, Waltraud Schreiber et Ulrich Trautwein
- Vertrauenskonstellationen und Weiterbildungsabbrüche: Eine empirische Analyse zu Entwicklungsverläufen von Vertrauen aus der Perspektive von ehemaligen Weiterbildungsteilnehmenden, Marie Bickert et Veronika Thalhammer
- Zum spannungsreichen Beziehungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis – Verschiebung von Grenzziehungen und die (politische) Rolle der Erziehungswissenschaft, Jana Heer et Markus Sauerwein
Informations complémentaires :
https://link.springer.com/.../28-4