Veille et analyses de l'ifé

Entre recherches et pratiques

   Vous êtes ici : Accueil » Détails du numéro

 
à propos de la revuesommaires des autres numéros
 

Zeitschrift für Pädagogik


Référence :  n° 4, 2025

Thème :  Profession, Praxis und Perspektiven: Forschung in einer vielfältigen Schullandschaft

 

  • Unterrichtspraktiken als normative Verweisungszusammenhänge - Gegenstandstheoretische Rejustierungen des Unterrichtsbegriffs im Kontext von Digitalität, Matthias Proske et Kerstin Rabenstein 
  • Teaching motivations and perceptions of prospective teachers in individualistic and collectivist countries, Martina King
  • Pädagogische Qualität außerunterrichtlicher Angebote in deutschen Ganztagsgrundschulen zugunsten doppelt benachteiligter SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Qualitative ExpertInneninterviews mit internationalen WissenschaftlerInnen, Jule Swaantje Schmidt, Haiqin Ning, Jan Willem Nieuwenboom, Marianne Schüpbach et Nanine Lilla 
  • Didaktische Funktionen zum lernförderlichen Nutzen von Familiensprachen im Grundschulunterricht – Perspektivierungen aus grundschultheoretischer Sicht, Sarah Désireé Lange et Sanna Pohlmann-Rother 
  • Schulisches Wohlbefinden von Schüler*innen der Sekundarstufe I in inklusiven Lerngruppen - Einfluss unterrichtlicher Merkmale auf das schulische Wohlbefinden und dessen Entwicklung am Beispiel der Laborschule Bielefeld, Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen, Rabea Marker, Harry Kullmann, Dominik Zentarra, Sabine Geist et Birgit Lütje-Klose



Informations complémentaires :
  https://www.beltz.de/.../57109-zeitschrift-fuer-paedagogik-4-2025.html