à propos de la revue | sommaires des autres numéros |
Zeitschrift für Pädagogik
Référence : N°6, novembre/décembre 2016
Thème : Bildungsqualität und Wirkung von Angeboten in der Ganztagschule
Thementeil
- Entwicklung der naturwissenschaftlichen Kompetenzen und des sachunterrichtsbezogenen Selbstkonzepts bei Schüler/-innen in Ganztagsgrundschulen, Karin Lossen / Katja Tillmann / Heinz Günter Holtappels / Wolfram Rollett / Janine Hannemann
- Vom Lesenlernen in der Ganztagsschule: Leisten Ganztagsangebote einen Beitrag zur Leseförderung am Beginn der Sekundarstufe I ? Désirée Theis / Anett Wolgast / Natalie Fischer / Markus N. Sauerwein
- Hausaufgabenangebote an Ganztagsschulen, Stephan Kielblock / Ludwig Stecher / Johanna M. Gaiser
- Zur Relevanz der Ganztagsteilnahme bei der Bewältigung kritischer Passagen am Ende der Schullaufbahn, Bettina Arnoldt / Peter Furthmüller / Christine Steiner
- Lern- und Bildungsgelegenheiten in der Ganztagsschule, Sabine Andresen
Allgemeiner Teil
- Ist das schon Gewalt? Zur Bedeutung des Gewaltverständnisses von Lehrkräften für ihren Umgang mit Mobbing und für das Handeln von Schülerinnen und Schülern, Jette Steger / Saskia M. Fischer / Ludwig Bilz / Ulrike Kunze / Wilfried Schubarth
- Ist die Schule humaner geworden? Helmut Fend / Fred Berger
- Disziplinen im Wandel? Erziehungswissenschaft und Soziologie im Bologna-Prozess, Cathleen Grunert / Katja Ludwig
Informations complémentaires :
http://www.beltz.de/index.php?id=186