Veille et analyses de l'ifé

   Vous êtes ici : Accueil » Numéros de revues » Rechercher des numéros en ligne » Détails du numéro

 
à propos de la revuesommaires des autres numéros
 

Zeitschrift für Pädagogik


Référence :  5/2016, septembre-octobre

Thème :  Aufarbeitung sexueller Gewalt in Institutionen des Aufwachsens

 

Thementeil

  • Aufarbeitung sexueller Gewalt in Institutionen des Aufwachsens. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung und Positionierung. - Einführung in den Thementeil, Martin Wazlawik / Sabine Andresen / Karin Böllert
  • Anhörungen von Zeitzeug_innen und ihre Bedeutung für die Aufarbeitung sexueller Gewalt - Erziehungs- und kindheitstheoretische Perspektiven, Sophie Künstler / Sabine Andresen / Julia König
  • Tatort Odenwaldschule - Ein Werkstattbericht über die Schwierigkeiten der Aufarbeitung von Vorkommnissen pädokrimineller Gewalt in Institutionen, Jens Brachmann
  • Strukturelle und institutionelle Einfallstore in katholischen Einrichtungen - Eine reflexive Betrachtung von Aufarbeitung sexueller Gewalt in katholischen Klosterinternaten, Peter Mosser / Gerhard Hackenschmied / Heiner Keupp
  • Päderastie in der deutschen Jugendbewegung - Eine kulturwissenschaftliche Annäherung, Sven Reiß

Allgemeiner Teil

  • Wer bemüht sich um einen Kitaplatz und wer nimmt ihn in Anspruch? - Ein Vergleich zwischen Migranten- und autochthonen Familien mit Kindern unter drei Jahren, Christian Alt / Anne Berngruber / Ulrich Pötter
  • Konditionierte Strukturverbesserung - Umbau und Neuformierung der deutschen Erziehungswissenschaft flankiert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Anleitung der OECD verwirklicht von der Kultusministerkonferenz, Frank-Olaf Radtke
  • Die allzu bequeme These von der Ökonomisierung der Pädagogik durch die empirische Bildungsforschung - Eine Replik auf Frank-Olaf Radtkes Beitrag, Kai S. Cortina
  • Qualitätskriterien der Begutachtung qualitativer Forschungsvorhaben in der Erziehungswissenschaft. Ergebnisse eines DFG-Roundtable, Hans Christoph Koller / Helga Kelle / Werner Helsper


Informations complémentaires :
  http://www.beltz.de/.../Journal.html