Veille et analyses de l'ifé

   Vous êtes ici : Accueil » Numéros de revues » Rechercher des numéros en ligne » Détails du numéro

 
à propos de la revuesommaires des autres numéros
 

Zeitschrift für Pädagogik


Référence :  N° 3, 2014

Thème :  Erziehungswissenschaftliche Bedeutung literarischer Texte/ Schule im öffentlichen Diskurs

  Erziehungswissenschaftliche Bedeutung literarischer Texte
  • Bildung als Textgeschehen. Zum Erkenntnispotenzial literarischer Texte für die Erziehungswissenschaft, Hans-Christoph Koller
  • Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion, Markus Rieger-Ladich
Schule im öffentlichen Diskurs
  • „Bin ich wohl etwas naiv gewesen.“ Zur Rezeption empirischer Bildungsforschung in der Öffentlichkeit – Das Beispiel ELEMENT , Frederick de Moll/Markus Riefling/Stefan Zenkel
  • Vom Hörensagen. Die Bedeutung von Gerüchten im elterlichen Diskurs zur Grundschulwahl , Jens Oliver Krüger
Allgemeiner Teil
  • Die Pädagogisierung des Rechts. Staatliche Erziehungsaspirationen durch die Gesetzgebung und deren Folgestrategien, Ulrich Binder
  • Bildung oder Agency – Fluchtpunkte sozialpädagogischer Forschung in der Jugendhilfe? , Gunther Graßhoff
  • Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends, Marcus Pietsch/Nike Janke/Ingola Mohr
  • Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung. Eine Fallanalyse zu kognitiven und emotionalen Prozessen beim Beobachten zweier unterschiedlicher Videotypen, Marc Kleinknecht/Nina Poschinski


Informations complémentaires :
  http://www.beltz.de/.../inhaltsverzeichnis-32014.html