à propos de la revue | sommaires des autres numéros |
Zeitschrift für Pädagogik
Référence : N°1, 2012
Thème : Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge (Transcending Disciplinary Boundaries in Educational Science)
Thementeil
- Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge: Einführung in den Thementeil, Cristina Allemann-Ghionda/Hans-Rüdiger Müller
- Grenzsicherung oder Wandel durch Annäherung. Zum Spannungsverhältnis zwischen Bildungstheorie und empirischer Bildungsforschung, Hans-Christoph Koller
- „Bildungswissenschaften“: Verlegenheitslösung, Sammelkategorie, Kampfbegriff?, Ewald Terhart
- Religiöse Pluralität und Schule. Ein erziehungswissenschaftlicher Grenzgang zwischen Normativität und Neutralität, Annette Müller
- Erziehung und Bildung in der Familie: Pädagogische Grenzgänge in einem interdisziplinären Forschungsfeld, Hans-Rüdiger Müller/Dominik Krinninger/Simone Bahr/Dorothee Falkenreck/Martin Lüders/Hanno Su
- Schulinspektion als wirksamer Weg der Systemsteuerung?, Kathrin Dedering
- Überfordert, Enttäuscht, Verwählt oder Strategisch? Eine Typologie vorzeitig exmatrikulierter Bachelorstudierender, Irmela Blüthmann/Steffen Lepa/Felicitas Thiel
- Der Unterrichtsbegriff in pädagogischen Nachschlagewerken. Ein empirischer Beitrag zur disziplinären Entwicklung der Schulpädagogik, Manfred Lüders
Informations complémentaires :
http://www.beltz.de/.../inhaltsverzeichnis-12012.html