Veille et analyses de l'ifé

   Vous êtes ici : Accueil » Numéros de revues » Rechercher des numéros en ligne » Détails du numéro

 
à propos de la revuesommaires des autres numéros
 

Zeitschrift für Pädagogik


Référence :  N°6, 2009

Thème :  Kritik der politischen Bildung

  Editorial : Roland Reichenbach/Ludwig Pongratz
Thementeil [Dossier]
  • Erfahrung –Wachstum – Demokratie? Bildungstheoretische Anfragen an Deweys Demokratiebegriff und dessen programmatische Rezeption, Carsten Bünger, Ralf Mayer
  • Internationale und europäische Bedingungen politischer Bildung – zur Kritik der European Citizenship Education, Bettina Lösch
  • Schulleben und Unterricht – nur der Zusammenhang bildet politisch und demokratisch, Sibylle Reinhardt
  • Die empirische Erforschung der politischen Bildung und das Konzept der politischen Urteilskompetenz, Horst Biedermann/Roland Reichenbach

Allgemeiner Teil [varia]
  • Choice and Effectiveness of Private and Public Schools in seven countries. A reanalysis of three PISA data sets, Jaap Dronkers, Silvia Avram
  • Was bewirkt Schulsozialarbeit? – Theoretische Konzepte und empirische Befunde an der Schnittfläche zwischen formaler und non-formaler Bildung, Thomas Olk, Karsten Speck
  • Eklektik in der Pädagogik. Grundzüge einer gängigen Methode, Klaus Zierer


Informations complémentaires :
  http://www.beltz.de/.../inhaltsverzeichnis-62009.html


mot(s) clé(s) :  évaluation, massification et démocratisation